Hydra/de: Difference between revisions

Fedora (talk | contribs)
Created page with "Hydra"
 
Fedora (talk | contribs)
Created page with "Hydra ist ein Werkzeug für kontinuierliche Integrationstests und Softwarefreigabe, das eine rein funktionale Sprache zur Beschreibung von Build-Jobs und deren Abhängigkeiten verwendet. Kontinuierliche Integration ist eine einfache Technik zur Verbesserung der Qualität des Softwareentwicklungsprozesses. Ein automatisiertes System prüft kontinuierlich oder periodisch den Quellcode eines Projekts, baut ihn, führt Tests durch und erstellt Berichte für die Entwickler. A..."
Line 1: Line 1:
<languages />
<languages />
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
Hydra ist ein Werkzeug für kontinuierliche Integrationstests und Softwarefreigabe, das eine rein funktionale Sprache zur Beschreibung von Build-Jobs und deren Abhängigkeiten verwendet. Kontinuierliche Integration ist eine einfache Technik zur Verbesserung der Qualität des Softwareentwicklungsprozesses. Ein automatisiertes System prüft kontinuierlich oder periodisch den Quellcode eines Projekts, baut ihn, führt Tests durch und erstellt Berichte für die Entwickler. Auf diese Weise werden verschiedene Fehler, die versehentlich in die Codebasis aufgenommen werden könnten, automatisch erkannt.
Hydra is a tool for continuous integration testing and software release that uses a purely functional language to describe build jobs and their dependencies. Continuous integration is a simple technique to improve the quality of the software development process. An automated system continuously or periodically checks out the source code of a project, builds it, runs tests, and produces reports for the developers. Thus, various errors that might accidentally be committed into the code base are automatically caught.
</div>


<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">
<div lang="en" dir="ltr" class="mw-content-ltr">